Timon Knöll
Timon Knöll
Timon Knöll
Timon Knöll
Biographie
Im Alter von 9 Jahren erhielt Timon Knöll seinen ersten Klarinettenunterricht bei Matthias Ritter und Pia Wedhorn an der Musikschule Korntal-Münchingen. Bereits mit 14 Jahren stand er mit dem Klarinettenkonzert von W.A.Mozart zum ersten Mal als Solist auf der Bühne.
Später war er Schüler bei Peter Fellhauer, dem Soloklarinettisten der Stuttgarter Philharmoniker und erhielt weitere wichtige Impulse durch Nemorino Scheliga und Sebastian Manz, bevor er 2018 sein Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Nicola Jürgensen begann. 2023 beendete er seinen Bachelor in Essen und studiert nun im Master am Mozarteum Salzburg bei Prof. Andreas Schablas.
Ergänzt wird seine Ausbildung durch Meisterkurse bei namhaften Musikern wie Kilian Herold, Fabian Dirr, Matthew Hunt, Sebastian Manz, Andreas Schablas und Christopher Sundqvist.
Timon Knöll wurde durch ein Stipendium der Alfred und Cläre-Pott Stiftung gefördert und ist aktuell Stipendiat der Begabtenförderung des Cusanuswerks. Des Weiteren wird der junge Musiker von der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung gefördert und ist im Rahmen dieser Förderung regelmäßig als Solist zu hören. In der Spielzeit 22/23 war Timon Knöll außerdem Akademist der Essener Philharmoniker und wurde im Rahmen eines Stipendiums der Orchesterakademie gefördert.
Kammermusikalisch musiziert er in diversen Besetzungen, wobei die Zusammenarbeit mit der Pianistin Ievgeniia Iermachkova einen Schwerpunkt seiner kammermusikalischen Arbeit darstellt. Gemeinsam konzertiert das Duo regelmäßig in ganz Deutschland.
Solistisch war Timon Knöll bereits mit dem Doppelkonzert für 2 Chalumeaux von Telemann, den Klarinettenkonzerten von J. Stamitz, Carl Maria von Weber und W.A. Mozart sowie der Canzona für Klarinette und Streichorchester von Tanejev zu hören.